| Landhaus in BrandenburgDas typisierte Behelfswohnhaus aus den 40iger Jahren  war stark 
					sanierungsbedürftig. Der bestehende Grundriss und die vorgefundene 
					Bausubstanz machten Umbaumaßnahmen notwendig.  
					Die Dachfläche über der Galerie wurde aufgeklappt um nutzbaren Wohnraum 
					in dem sehr flachen Dachgeschoss zu erhalten. Die Auffaltung des Daches 
					gibt Wetterschutz für einen Vorbereich mit Treppe und betont die Blick- 
					und Bewegungsrichtung zum See.  Große Glasflächen öffnen den Wohnbereich 
					zur Wiese und zum angrenzenden See.
					Der Hauptraum im Inneren ist ein offener Raum mit Küche und Essplatz im 
					Erdgeschoss und gemütlichem Wohnbereich im Dachgeschoss. Die Materialien 
					Klinker, Holz und Lehm geben dem Haus ein natürlich, wohnliches 
					Raumgefühl und der offene Raum mit breiter Außentreppe und gerichtetem 
					Dach verleiht dem Haus seine dynamische Energie.
					Die Baumaßnahmen wurden zum großen Teil in Eigenleistung erbracht. | 
			
				| Bauherr: Hans Herrmann Ort: Brandenburg
 Wohnfläche: 120 m²
 | Bausumme: 150.000 EUR (KGR 300+400) Fertigstellung: 2000
 erbrachte Leistungen: Gebäudeplanung  LPH 1-9
 |